Informationen über
"Zukunft möglich machen e.V."

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb hatten wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und auch die Berechtigung zum Führen des Logos erhalten. Aus Protest gegen den Umgang mit Dr. med. Wodarg lassen wir unsere Mitgliedschaft ruhen. Wir stellen aber die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung und werden sie aktuell zu halten.



1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

 


2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

  • Zur Satzung
  • Allgemeine Angaben zu unseren Zielen:
    Hilfe zur Selbsthilfe, derzeitiger Schwerpunkt ist Kenia.
  • Bezogen auf unsere Themenfelder "Schule", "Ausbildung", "Ernährung", "Gesundheitliche Versorgung"

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Die Einhaltung der satzungsgemäßen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt Lübeck StNr 22/294/80723 mit Bescheid vom 06. September 2018 nach § 60a AO gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung:

  • internationale Gesinnung und Völkerverständigungsgedanken (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 13 AO)
  • Erziehung, Volks- und Berufsausbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 7 AO)
  • Gesundheitswesen (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 3 AO)

 


4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Jette Limberg-Diers, 1. Vorsitzende
  • Josef Johannes Diers, 2. Vorsitzender u. Kassenwart

5. Tätigkeitsbericht


6. Personalstruktur

  • Wir sind ein sehr kleiner Verein und arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Diese ehrenamtliche Arbeit wird z.Zt. ausschließlich vom Vorstand (Jette Limberg-Diers und Josef J. Diers), sowie den Mitgliedern Karin Pagel und Pater Benard Otoyo geleistet.


7. Angaben zur Mittelherkunft


8. Angaben zur Mittelverwendung


9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • "Zukunft möglich machen e.V." ist ein eingetragener
    und als gemeinnützig anerkannter Verein, ohne jegliche gesellschaftrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen (Großspender):

  • Es gibt eine Spenderfamilie, die mit jährlicher Spende in Höhe von 3.000,00 Euro (2019) die schulische Ausbildung mehrer Schulkinder und das Universitätsstudium einer jungen Frau finanziert.
  • Josef J. Diers, Kinderarzt, Bismarckallee 21, 21521 Aumühle (unser derzeitiger 2. Vorsitzender) spendete im Jahr 2019: 4.259,71 € erhaltene Provisionen (LaVita, Biogena), sowie
       425,00 € als zugesagte Verdopplung erhaltener                                       Barspenden seiner Patienten.